Bereichern Sie Ihr Wissen mit unseren spannenden praktischen Kursen! Entdecken Sie neue Fähigkeiten, erweitern Sie Ihren Horizont und erleben Sie lehrreiche Momente, die Sie im Alltag direkt anwenden können. Unsere Kurse bieten Ihnen die Möglichkeit, praktisches Können zu entwickeln und Ihr Potenzial voll auszuschöpfen. Melden Sie sich jetzt an und erleben Sie Bildung in Aktion!
Fahrplanwechsel der SBB - Kistentransport
Mit dem Fahrplanwechsel, ab dem 10. Dezember 2023 ändern sich die Regeln für das Gewicht von Gepäckstücken. Ab diesem Datum dürfen nur noch Gepäckstücke mit einem Höchstgewicht von 23 kg transportiert werden. Diese Änderung betrifft auch Maurerkisten. Wenn das Gewicht einer Maurerkiste 23 kg übersteigt, wird diese nicht mehr transportiert.
Berufsbildnertagung 2023
Themen der Veranstaltung:
Digitaler Bildungsbericht:
Erfahren Sie, wie digitale Bildungsberichte die Bildungspolitik und -praxis revolutionieren und welche Chancen sie bieten.
Wissensvermittlung von Handlungskompetenzen:
Lernen Sie, wie Bildungseinrichtungen die Entwicklung von kritischem Denken und Problemlösungsfähigkeiten fördern können, um die Handlungskompetenzen der Lernenden zu stärken.
Termin:
Donnerstag, 14.12.2023
--> 15:30 - 17:00 Uhr
Ort:
MLS Maurerlehrhallen Sursee
Sala Bonetti, Gebäude Nr. 5
Leidenbergstrasse 5
6208 Oberkirch
Anmeldeformular Berufsbildnertagung
Schulung neue Lerndokumentation
Wir laden herzlich unsere Berufsbildner und Fachkräfte zu Schulungen für unsere neue digitale Lerndokumentation ein, die über TEAMS stattfinden. Bitte beachten Sie, dass diese Schulungen ausschliesslich für Berufsbildner und Fachkräfte sind und nicht für Lernende ausgerichtet sind, da diese in den überbetrieblichen Kursen geschult werden.
Melden Sie sich einfach per E-Mail an info@mls.ch an, geben Sie das gewünschte Datum an und schon bald erhalten Sie eine Outlook-Einladung von uns. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Termine:
Zwei-Faktor-Authentisierung (2FA)
Die Zwei-Faktor-Authentisierung (2FA) erweitert die bisherige Anmeldung an SEPHIR. Nebst der E-Mail-Adresse und einem Passwort muss zukünftig ein 6-stelliger Code eingegeben werden, welcher über einen unabhängigen Kanal (Mobile) generiert wird.
Links zu den Anleitungen der 2-Faktor-Authentisierung:
Neue Lerndokumentation
Unter folgendem Link finden Sie die Anleitungen zu der digitalen Lerndokumentation.
Letzte Aktualisierung 04.12.2023