Was bisher geschah
1929 - 1939 |
Erste Anlehrkurse im Werkhof der Stadt Luzern in Zusammenarbeit mit der Gewerbeschule Luzern. |
|
1937 |
Gründung der Berufsbildungskommission Zentralschweiz (BBKZ). |
|
1940 |
Durchführung erster Kurse in Zug nach neuer Organisation. |
|
1941 |
Durchführung erster Kurse in der Festhalle Sempach. Gründung der Stiftung "Lehrhalle Sursee" mit dem SBV, zur Finanzierung eines Neubaus. |
|
1942 |
Eröffnung der eigenen Räumlichkeiten, im Baurecht, auf zinsfreiem Gelände der Stadt Sursee, in der Nähe des alten Bahnhofs der Sursee - Triengen Bahn. |
|
Finanzierung: |
Blankokredit der Kreditanstalt Zug |
|
1947 - 1971 |
Erweiterungsbauten und Provisorien. |
|
1969 - 1972 |
Bau Ausbildungszentrum des Schweizerischen Baumeisterverbandes in Oberkirch/Sursee. |
|
1971 |
BBKZ wird Mieterin im Ausbildungszentrum des SBV von zwei doppelstöckigen Mehrzweckhallen und eines Ökonomiegebäudes. |
|
1984 |
Bezug der dritten Mehrzweckhalle. |
|
1991 |
Bau Bürogebäude durch Aufstockung des Ökonomiegebäudes. |
|
1998 |
Zertifizierung nach ISO 9001 durch die TÜV Schweiz AG als erste handwerkliche Ausbildungsstätte der Schweiz. |
|
2000 |
Statutenerneuerung anlässlich der Generalversammlung vom 13. November. |
|
2002 |
Durchführung der ersten überbetrieblichen Kurse für Betonwerkerlehrlinge. |
|
2006 |
01.01.06 MWST-Option auf Bildungsleistungen und Vereinsbeiträge MLS Verein. |
|
2006 |
31.07.06 Kauf und Übergang von Nutzen & Schaden der Hallen 2-5. |
|
2009 |
Bau und Inbetriebnahme einer Neutralisationsanlage. |
|
2010 |
Umsetzung der neuen Bildungsverordnung Betonwerker. |
|
2011 |
Umsetzung der neuen Bildungsverordnung für Maurer/-in EFZ und EBA. |
|
2012
2013
2013
2014
2015
2016
2017 |
27.03.12, Beurkundung zum Kauf im Baurecht des Erdgeschosses vom Gebäude 10.
Gründung der ARGE ASB, Arbeitsgemeinschaft zur ausserschulischen Betreuung der Lernenden im Gebäude 10 durch die Partnerschulen Berufsfachschule Verkehrswegbauer BFS VWB, dem Fachverband Betriebsunterhalt FB ABZM und der MLS Maurerlehrhallen Sursee. Übernahme der ausserschulischen Betreuung der Lernenden im Gebäude 10.
Statutenerneuerung anlässlich der Generalversammlung vom 21. November.
07.01.14 Beurkundung zum Kauf des Gebäudes 9.
Um-, Aus- und Anbau Gebäude 5 mit Eröffnung vom neuen Aufenthaltsraum für die MLS Mitarbeiter.
Eröffnung vom neuen Haupteingang beim Gebäude 5.
Installation der Photovoltaikanlagen auf den Hallendächern 2-4 und des Daches vom Bürogebäude. Am 12.09.17 um 12:00 wurde die neue Photovoltaikanlage in Betrieb genommen.
|
|
2020
2021
2024 |
Einführung einer neuen Lerndokumentation in der Praxisaufträge erstellt und beschrieben werden.
Umstellung der üK's gemäss dem Ausbildungs- und Lernsystem: Implementierung einer zeitgemässen digitalen Lerndokumentation.
Einweihung von 2 neuen Ausbildungshallen Halle 2.1 und Halle 3.1 mit Säulenkran.
|