Bereichern Sie Ihr Wissen mit unseren spannenden praktischen Kursen! Entdecken Sie neue Fähigkeiten, erweitern Sie Ihren Horizont und erleben Sie lehrreiche Momente, die Sie im Alltag direkt anwenden können. Unsere Kurse bieten Ihnen die Möglichkeit, praktisches Können zu entwickeln und Ihr Potenzial voll auszuschöpfen. Melden Sie sich jetzt an und erleben Sie Bildung in Aktion!

 


NEU: Einführungswoche

 

Mit der Einführung der neuen Bildungsverordnung im Jahr 2025 wird angestrebt, möglichst zu Beginn der Lehre eine Einführungswoche zu organisieren. Diese Woche soll den Lernenden eine erste Orientierung geben und grundlegende Themen vermitteln.

 

Inhalte der Einführungswoche:
(4 Arbeitstage)

  • Rundgang durch den Campus, Vorstellung der Haus- und Kursordnung
  • SUVA-Sicherheitsparcours (Themen: Absturz, Leitern, Stolpergefahren)
  • Einführung in persönliche Schutzausrüstung (PSA) und Nutzung von Elektrogeräten
  • Anschlagen von Lasten
  • Höhensicherungskurs
  • Umgang mit der Tischkreissäge
  • Einführung der Praxisaufträge mit
    Zugang zu time2learn

Anmeldung:

Sobald wir Ihre Anmeldung für den 1. üK erhalten haben, senden wir Ihnen das Aufgebot für die Einführungswoche zu.                       

Link: Anmeldeformular

Zeitplan der Einführungswoche:

 

Berufsfachschule

Kalenderwoche (KW)

EBA

 

Luzern

KW 33

Restliche Standorte

KW 33

 

Verkürzte Lehre (VL)

 

Sarnen

KW 33

Luzern

Restliche Standorte   

KW 33

KW 33

 

EFZ

 

Altdorf

KW 33

Goldau

KW 33

Sarnen

KW 34

Zug

KW 34

Luzern

KW 34

Muttenz

KW 35

Zofingen

KW 35

Grenchen

KW 36

Chur

KW 36

Ilanz

KW 36

Poschiavo

KW 36



Support für time2learn

 

Bei Fragen oder Unklarheiten zu time2learn steht der 1st-Level-Support allen Endanwendern zur Verfügung.
Er ist sowohl telefonisch als auch per E-Mail erreichbar und bietet schnelle, unkomplizierte Hilfe.

 

 

Hotline: +41 44 543 26 26 (werktags 08:30 - 12:00)
E-Mail: info@time2learn.ch

 


Schulung: Digitale Bildungsunterlagen

 

Die Swiss Learning Hub AG und SEPHIR Skillport GmbH haben ihre Plattformen time2learn und SEPHIR zusammengelegt, um die Digitalisierung der Berufsbildung in der Schweiz voranzutreiben. Ziel ist es, innovative und praktische Lösungen für Unternehmen bereitzustellen.

 

Was ändert sich?

  • SEPHIR-wir abgeschaltet: Handhabung Praxisaufträge ab 01.08.2025
  • Neue Plattform time2learn: Alle Bildungsunterlagen (z. B. Aufgebote, Noten und Dokumente) sind künftig nur noch digital verfügbar. Dafür werden Schulungen angeboten.

Schulungstermin

  • Do. 04.09.2025; 14:00 - 17:00 Uhr

Anmeldung


Letzte Aktualisierung 21.08.2025